Christine Busch
Christine Busch studierte Violine in Freiburg, in Wien und in Winterthur und wirkte schon in dieser Zeit beim Concentus Musicus Wien, beim Chamber Orchestra of Europe und beim Freiburger Barockorchester mit. Als Konzertmeisterin arbeitet sie regelmäßig mit Philippe Herreweghe und dem Collegium Vocale Gent und in Stuttgart mit Kay Johannsen zusammen.
Stefania Neonato
Stefania Neonato, DMA studierte zunächst in Trento Klavier sowie Sprach- und Literaturwissenschaften. Mit Alexander Lonquich, Riccardo Zadra und Leonid Margarius setzte sie ihre Studien fort. Den DMA erlangte sie an der Cornell University in New York mit Malcolm Bilson, wo sie als Assistentin für Klavier tätig war. Sie hat eine Professur für Hammerklavier an der HMDK Stuttgart inne.
Anke Dill
Anke Dill, geboren in Stuttgart, studierte Violine u.a. bei Shmuel Ashkenasi und Donald Weilerstein. Die mit zahlreichen Preisen ausgezeichnete Geigerin konzertiert als Solistin und Kammermusikerin in verschiedensten Besetzungen in ganz Europa, Asien und Amerika. 2004 wurde sie auf eine Professur für Violine an der HMdK Stuttgart berufen.
Florian Wiek
Florian Wiek erhielt seine pianistische Ausbildung an der Musikhochschule Köln, dem Conservatoire National Superieur de Musique de Paris und an der Hochschule für Musik und Theater in Hamburg. Er wurde u.a. mit dem Preis des Deutschen Musikwettbewerbs und dem 1. Preis „Maria Canals" Barcelona ausgezeichnet. Seit 2004 begleitet er eine Professur für Klavier an der HMdK Stuttgart.
Hegel Quartett
Das Hegel Quartet wurde von Musiker*innen gegründet, deren künstlerische Persönlichkeiten von langjähriger Erfahrung als Solisten, Kammermusiker und Orchestermusiker gemeinsam mit international renommierten Mentoren und Partnern geprägt wurden. Ihre Einspielung mit Werken von Korngold wurde mit dem Preis der deutschen Schallplattenkritik ausgezeichnet.
Salagon Quartett
Klang- und Interpretationsideal des Salagon Quartetts ist die durchsichtige, sprechende und farbenreiche Spielweise, die sich durch die historisch informierte Aufführungspraxis in den letzten Jahrzehnten entwickelt hat. Das Quartett hat Musik von Kraus, Haydn, Schubert, Boccherini, Mozart, Mendelssohn und Chausson auf CDs eingespielt.
Stefan Fehlandt
Stefan Fehlandt erhielt seine musikalische Ausbildung an der Hochschule "Hanns Eisler" Berlin. Den Schwerpunkt seiner künstlerischen Tätigkeit bildet die Arbeit im international hoch geschätzten Vogler Quartett. Er ist Professor für Viola und Kammermusik an der HMDK Stuttgart sowie seit 2017 auch Prorektor.
Gunter Teuffel
Nach seinem Studienabschluss war er bis 2021 Solobratschist des SWR Symphonieorcheter und unterrichtet als Professor für Viola an der HMDK Stuttgart. Gunter Teuffel spielt mit Viola und Viola d’amore als Solist und in Kammermusikformationen in zahlreichen Konzerten, Rundfunk- und CD-Produktionen.
Till Breitkreutz
Till Breitkreutz machte seine ersten musikalischen Erfahrungen im Kinderchor der Staatsoper Stuttgart. Nach seinem Bachelor Viola bei Prof. Andra Darzins studiert er nun im Master bei Prof. Stefan Fehlandt. Er ist bei vielen bedeutenden Festivals so wie als Gast-Stimmführer in vielen professionellen Orchestern gefragt. Till Breitkreutz ist künstlerischer Leiter der Klanglese.